Menu
Luca Fiorentini
  • Zuhause
  • Biografie
  • Cd
  • Blog
    • Blog - Die Ideen der Musiker
    • Nachrichten
    • drucken
  • Video
  • Galerie
  • Impressum
  • Übersetzen
    • EnglishEnglish
      ItalianoItaliano
      FrançaisFrançais
      DeutschDeutsch
      日本語日本語
      РусскийРусский
      EspañolEspañol
Close Menu
Biografia Inizia giovanissimo lo studio del violino con Emilio Cristinelli, tenore ed orchestrale al teatro La Fenice di Venezia , allievo a sua volta di Giuseppe Sacerdoti, e dopo l’ingresso al conservatorio di Venezia nella classe di Renato Zanettovich, e’ chiamato a prendere parte all’attivita’ di studio e di concerti della “Piccola Symphonia”, orchestra d’archi diretta da Sirio Piovesan. Poco dopo, in seguito all’incontro con il compositore Claudio Ambrosini, entra a far parte dell’”Ex Novo Ensemble”di Venezia, gruppo cameristico specializzato nel repertorio del ‘900 e contemporaneo. Conseguita la maturità scientifica, frequenta per due anni il corso di qualificazione orchestrale presso la Scuola di Musica di Fiesole dove conosce Piero Farulli, con il quale proseguira’ gli studi all’Accademia Chigiana di Siena in qualita’ di primo violino del quartetto “Malipiero”, dopo aver ottenuto il diploma in violino col massimo dei voti sotto la guida di Renato Zanettovich. Continua poi lo studio del repertorio violinistico all’Accademia Stauffer di Cremona con Salvatore Accardo ed alla Scuola di Musica di Fiesole per nove anni con Stefan Gheorghiu. Ha inoltre preso parte a masterclass tenute da Franco Gulli ed Henryk Szering a Siena e da Nathan Milstein a Zurigo. E’ stato premiato come primo classificato al IX° Concorso Internazionale di violino “A.Curci” di Napoli, in occasione del quale ha suonato in diretta radiofonica il concerto per violino di Ludwig Van Beethoven. Suona stabilmente da più di 30 anni con l’Ex Novo Ensemble di Venezia con il quale ha effettuato numerose incisioni discografiche con programmi monografici di L. Berio, F.Busoni, E.Casale, G.Donizetti, B.Maderna, G.F.Malipiero, G. Martucci, O. Respighi, G.Rossini, G.Sgambati, A.Schoenberg, C.Togni, E.Wolf-Ferrari, nonchè opere di A.Casella, I.Pizzetti e N.Rota per le etichette AS disc, Arts, ASV, Edipan, Dynamic, Giulia records, Ricordi, Stradivarius. In duo con il pianista Stefano Gibellato ha condotto un’attivita’ concertistica culminata nell’incisione discografica delle 3 sonate e dei 3 Morceaux de salon di Anton Rubinstein per la Nuova Era. Successivamente collabora in duo con la pianista Anna Lazzarini, direttrice della scuola di musica “E.Wolf-Ferrari” di Venezia. E’ membro del complesso “I Solisti Filarmonici Italiani”con il quale incide per la “Decca” e per “Denon”ed effettua tourneé in tutto il mondo. Sul versante filologico, come violinista barocco è stato impegnato per quasi 20 anni con l’ensemble “L’Arte dell’Arco” ,tra le molte esibizioni spicca la registrazione integrale dei concerti per violino di G.Tartini. Insegna violino ed attualmente e’ docente presso il conservatorio di musica di Adria.

Carlo Lazari - Violin Teacher

Biografie
Er beginnt sehr jung zu studieren Violine mit Emilio Cristinelli, Tenor und Orchester im Teatro La Fenice in Venedig , Schüler wiederum von Joseph Priester, und nach dem Eintritt in das Konservatorium von Venedig in der Klasse von Renato Zanettovich, ist aufgerufen, an den Studien- und Konzertaktivitäten der "Little Symphonia" teilzunehmen, Streichorchester unter der Leitung von Sirio Piovesan. kurz nach, im Anschluss an das Treffen mit dem Komponisten Claudio Ambrosini, tritt dem "Ex Novo Ensemble" von Venedig bei, Kammergruppe spezialisiert auf das Repertoire des 20. Jahrhunderts und zeitgenössisch. Wissenschaftliche Reife erreicht, besuchte er für zwei Jahre das Orchester Qualifizierungskurs an der Fiesole School of Music, wo er Piero Farulli traf, mit wem er sein Studium an der Chigiana Academy of Siena als erste Violine des "Malipiero" Quartetts fortsetzen wird, Nach dem Studium der Violine mit Auszeichnung unter der Leitung von Renato Zanettovich zu erhalten. Anschließend setzte er das Studium des Geigenrepertoires an der Stauffer Academy of Cremona bei Salvatore Accardo und an der Fiesole Music School neun Jahre lang bei Stefan Gheorghiu fort. Er hat auch in Meisterklassen mit Franco Gulli und Henryk Szering in Siena und Nathan Milstein in Zürich teilgenommen. Er erhielt den ersten Platz beim IX. Internationalen Violinwettbewerb "A.Curci" in Neapel, während dem spielte er das Konzert von Ludwig van Beethoven Violin live im Radio. Es spielt seit mehr als 30 Jahre mit dem Ex Novo Ensemble von Venedig, mit dem er zahlreiche Aufnahmen mit monografischen Programmen von L.. Berio, F.Busoni, E.Casale, G.Donizetti, B.Maderna, G.F.Malipiero, G. Martucci, die. Respighi, G.Rossini, G.Sgambati, A.Schoenberg, C.Togni, E.Wolf-Ferrari, sowie Werke von A. Casella, I.Pizzetti und N.Rota für Etiketten AS Scheibe, Kunst, ASV, Edip, dynamisch, Giulia Datensätze, merken, Stradivarius. Im Duo mit dem Pianisten Stefano Gibellato leitete er eine Konzertaktivität, die in der Aufnahme von gipfelte 3 Sonaten und 3 Morceaux de Salon Anton Rubinstein für New Era. Nach seiner Tätigkeit als Duo mit dem Pianisten Anna Lazzarini, Direktor der Musikschule „E.Wolf-Ferrari“ in Venedig. Er ist Mitglied des Ensembles "I Solisti Filarmonici Italiani", mit dem er für "Decca" und "Denon" aufnimmt und auf Welttournee geht. In Bezug auf philologisch, Als Barockviolinist war er fast beschäftigt 20 Jahre mit dem Ensemble "L’Arte dell’Arco" ,Unter den vielen Aufführungen steht die vollständige Aufzeichnung der Konzerte von G. Tartini Violine aus. Er unterrichtet Geige und ist derzeit Lehrer am Musikkonservatorium Adria.
Alessandro Drago – Pianist Jakub Tchorzewski – Pianist
Back To Top
Luca Fiorentini

Empfehlen über Sozial

Ultime Nachrichten

  • Uscita-DiscoRene-2018Die neue CD von Luca Fiorentini – Im November Ausgabe 2018
  • Luca-Fiorentini-Stefania-RedaelliLuca Fiorentini – Stefania Redaelli – F.Mendelsshon Bartholdy

Übersetzen

EnglishItalianoFrançaisDeutsch日本語РусскийEspañol
 Bearbeiten Übersetzung
Copyright © Luca Fiorentini 2020 - Alle Rechte vorbehalten
Unterstützt von YouECOM